PUBLIC RELATIONS – sichtbar in den Medien
Sie möchten mehr Kunden gewinnen und das Vertrauen in Ihr Unternehmen stärken? PR macht Sie bekannt und verbessert Ihr Image.
Sie führen Ihr Unternehmen mit Leidenschaft und sind Expertin bzw. Experte auf Ihrem Gebiet. Mit voller Energie setzen Sie alles daran, hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Aber wie sollen potenzielle Kunden von Ihrem Angebot erfahren, wenn niemand darüber spricht?
Ohne gezielte Öffentlichkeitsarbeit – auch Public Relations genannt – bleibt Ihr Leistungsversprechen im Verborgenen. Dabei liegt genau hier das Potenzial, Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, Vertrauen aufzubauen und langfristig erfolgreich zu sein.
Nutzen Sie Public Relations gezielt als Teil Ihrer Marketingstrategie, um Ihre Reichweite zu vergrößern und Ihre Werbebotschaften effektiver zu platzieren. Profitieren Sie davon, dass Medien kostenlos über Sie berichten – sei es über Ihre Person, Ihr Anliegen oder Ihr Unternehmen.
Mit einer durchdachten Pressestrategie verschaffen Sie sich Gehör für Ihre Botschaft, stärken Ihre Position und erzählen Ihre Geschichte auf authentische Weise. So erreichen Sie gezielt Ihre Zielgruppe und festigen Ihre Marke in der Öffentlichkeit.
Für wen ist Public Relations wichtig?
Für alle, deren Botschaft bei unterschiedlichen Interessensgruppen (Stakeholdern) ankommen soll – wie Journalisten, Influencer, Investoren, Kunden, Mitarbeitern und der breiten Öffentlichkeit. Von Presse- bzw. Medienarbeit profitieren insbesondere:
- Experten verschiedener Branchen, die sich mit Ihrer Erfahrung und Kompetenz zu einem bestimmten Thema in aller Öffentlichkeit positionieren möchten – wie Wissenschaft, Gesundheit, Technologie, Innovation, Unterhaltung, Finanzen, Recht und Marketing.
- Kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU), die sich trotz knapper Werbebudgets von der Konkurrenz am Markt abheben wollen – wie Handwerk, Dienstleistung, Gastronomie, Immobilien, Kreativschaffende und Künstler.
- Vereine und Organisationen, die für ihr Thema Bewusstsein schaffen und Mitglieder, Sponsoren und Partner gewinnen möchten – wie Hilfsorganisationen für soziale, gesundheitliche, umweltrelevante und gesellschaftspolitische Anliegen.


Finden Sie sich darin vielleicht wieder?
Dann sollten wir unbedingt miteinander sprechen!
- Sie wollen sich am Markt als Marke positionieren – Sie wissen aber nicht wie.
- Sie haben keine Erfahrung mit Pressearbeit – Sie zweifeln, was Ihnen PR bringt.
- Sie sind überlastet – es mangelt an Ressourcen für professionelle Pressearbeit.
- Sie haben keine Kontakte zu Medien – das Verbreiten Ihrer Botschaft fällt schwer.
- Sie wissen nicht, welche Informationen relevant sind – konkrete Ideen fehlen.
- Sie sind im Kontakt mit Journalisten nervös – die Angst lähmt Sie spürbar.
- Sie haben Angst vor Mikrofon und/oder Kamera – Sie geraten ins Schwitzen.
- Sie fürchten sich vor negativer Berichterstattung – Sie bleiben lieber unsichtbar.
- Sie haben kein Budget für klassische Werbung – jede Investition ist gut überlegt.
Warum Sie Public Relations brauchen.
- Steigerung Ihrer Bekanntheit: Mit einem Medienauftritt erreichen Sie mehr potenzielle Kunden als mit herkömmlichen Werbeformen. Durch die hohe mediale Reichweite von Zeitungen / Magazinen, TV-Beiträgen, Radiosendungen und Onlinemedien werden Sie mit einem Schlag für tausende Menschen sichtbar. Nutzen Sie PR-Maßnahmen dazu, Ihre Marke bekannter zu machen und neue Kunden zu gewinnen.
- Stärkung Ihres Vertrauens und Ihrer Glaubwürdigkeit: Public Relations ist unverzichtbar, wenn Sie das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit in Ihr Unternehmen stärken möchten. Verglichen mit klassischer Werbung ist es meist glaubwürdiger, weil es als weniger manipulativ und aufdringlich empfunden wird. Stellen Sie Ihr Unternehmen bzw. Ihre Marke mithilfe von PR-Aktivitäten authentisch dar und bauen Sie nachhaltige Beziehungen zu Ihren Stakeholdern auf.
- Steigerung Ihrer Verkäufe und Geschäftsmöglichkeiten: Wenn Sie in den Medien erwähnt werden, können Sie nicht nur mehr potenzielle Kunden erreichen und somit Ihre Verkäufe steigern. Ein Medienauftritt kann auch neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen, indem er potenzielle Partner oder Investoren auf Ihr Unternehmen aufmerksam macht. Setzen Sie PR-Strategie gezielt dafür ein, Ihr Business auszubauen oder neue Vertriebskanäle zu erschließen.


Gründe, warum auf PR oft verzichtet wird.
Keine Zeit, kein Budget, keine Erfahrung, kein Interesse. Die aktive Ansprache von Medien steht für viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) auf der Prioritätenliste häufig ganz unten. Die Gründe dafür scheinen auf den ersten Blick durchaus plausibel zu sein:
- Keine Zeit: Der Arbeitsdruck ist hoch und die bereits überlasteten Mitarbeiter können sich nicht noch um zusätzliche Aufgaben kümmern.
- Kein Budget: Betriebe sind oft nicht bereit, in PR zu investieren. Das Marketingbudget ist begrenzt und die Auswirkungen werden erst später sichtbar.
- Keine Erfahrung: PR richtig einzuschätzen, ist schwer. Viele Unternehmen fühlen sich im Umgang mit Medien unsicher und haben damit keine Erfahrung.
- Kein Interesse: Betriebe glauben häufig, dass sie genügend Kunden haben und keine weitere Marketingaktivitäten brauchen.
Diese Alibi-Argumente lassen sich schnell entkräften. Eine effektive Pressestrategie macht sich in vielerlei Hinsicht bezahlt. Was bleibt ist die Angst, die mediale Kontrolle zu verlieren. Deswegen verzichten viele kleine und mittelständische Betriebe lieber auf aktive Pressearbeit – und vergessen Folgendes: Public Relations kann Ihre Reputation stärken. Durch gezielte PR-Maßnahmen können Sie Ihre Botschaften so präsentieren, dass Sie Ihre Unternehmenswerte widerspiegeln – und damit wächst das Vertrauen in Ihr Unternehmen bzw. Ihre Marke.
So profitieren Sie von Public Relations!
- Sie nutzen PR für Ihr Marketing – und steigern die Bekanntheit Ihrer Marke.
- Sie verstehen den Informationsbedarf von Medien – und gehen darauf ein.
- Sie präsentieren sich authentisch und glaubwürdig – und gewinnen Vertrauen.
- Sie kommunizieren offen und transparent – und sprechen mit einer Stimme.
- Sie bauen Kontakte zu Redaktionen auf – und stehen für Fragen jederzeit bereit.
- Sie sind auf Medienanfragen vorbereitet – und wissen genau, was zu tun ist.
- Sie planen Ihre PR-Aktivitäten – und stärken Ihren Auftritt in der Öffentlichkeit.
- Sie fühlen sich im Gespräch mit Journalisten wohl – und wirken souverän.
- Sie bieten Expertenwissen und spannende Storys – und platzieren Ihre Botschaft.

Zögern Sie noch?
Dann erzähle ich Ihnen gerne meine persönliche Erfolgsgeschichte: Zehn Jahre lang war ich als Botschafterin fürs Blutspenden tätig und bewegte Menschen dazu, ihre Ärmel hochzukrempeln – uneigennützig und freiwillig Blut zu spenden. Als ich gefragt wurde, für diese wichtige Sache zu werben, war ich ehrlich gestanden zwiegespalten: Einerseits reizte mich diese Aufgabe – ich kannte Menschen, die ohne Blutkonserven nicht überlebt hätten. Andererseits war ich mir nicht sicher, ob ich dieser Herausforderung gewachsen sei.
Aber eines wusste ich: Meinen neuen Job als Blutspende-Marketingleiterin wollte ich aktiver gestalten – und nicht nur bei einem kritischen Engpass zum Spenden aufrufen. Ich wollte eine Veränderung bewirken und das Image des Blutspendens in der Öffentlichkeit – vor allem bei jungen Menschen – nachhaltig verbessern.
So beschritten wir neue Wege – erzählten bewegende Geschichten und gewährten Einblicke hinter die Kulissen. Wir machten freiwillige Blutspenderinnen und Blutspender zu engagierten Botschaftern fürs Blutspenden und gewannen Prominente, um noch mehr Menschen mit unserer Botschaft zu erreichen.
Als Organisation präsentierten wir uns transparent und authentisch – und gewannen so das Vertrauen von Blutspendern, Freiwilligen und Journalisten. In all dieser Zeit gewann ich wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und das Informationsbedürfnis von Medien.
Das Ergebnis: Unsere Botschaft wurde in unzähligen Berichten via Zeitungen, Magazinen, Radiosendungen, TV-Beiträgen, Onlinemedien und Social Media verbreitet und hat vielen Menschen geholfen, wieder gesund zu werden. Zudem war der Werbewert unbezahlbar, der durch die PR-Maßnahmen erzielt wurde.
Dieses Beispiel zeigt, wie wirkungsvoll aktive Medienarbeit sein kann. Natürlich gab es auch kritische Fragen, die wir – offen und nachvollziehbar – versuchten zu beantworten. Oft wurden kritische Stimmen sogar zu Verbündeten für unser Anliegen, weil wir den Dialog mit Medien und anderen Stakeholdern nicht scheuten.
Verleihen Sie Ihrer Bekanntheit einen gehörigen Schub!
Nutzen Sie die Chance und machen Sie die Medien zu Botschaftern für Ihr Anliegen!

So unterstützen wir Sie konkret:
Botschaften, die ankommen.
Maßgeschneidert für Ihre Unternehmensziele.
strategische & operative Planung Ihrer PR-Aktivitäten
Pressetext & Presseaussendung
Kontakte zu Journalisten
individuelle Presseverteiler
mit allen notwendigen Inhalten für eine Medienanfrage
für Interviews mit Journalisten & Pressekonferenzen